Die Fachberatung für Imkerei in Oberbayern such eine stellvertretende Leitung (m/w/d) für Beratung und Imkerschule. Die Stellenausschreibung finden sie hier auf imkerjobs.de:
Eine Ausbildung als Tierwirt:in Fachrichtung Imkerei macht dich fit für eine Zukunft mit den Bienen. Praxis im Betrieb, Berufsschule beim Bieneninstitut und nur wenige Absolventen pro Jahr machen dich zu einem gesuchten Mitarbeiter oder einer qualifizierten Selbstständigen.
Stellenangebote als AzuBee unter anderem bei imkerjobs.de.
Mitarbeiterinnen für die Saison 2021 in Ihrer Imkerei jetzt hier finden: neue Jobgesuche auf imkerjobs.de.
"I am writing to offer you my experience in the field of beekeeping while searching for a job opportunity in this field that I have loved and have been practicing for years.
Der Verein mellifera e.V. sucht an der Fischermühle eine_n Koordinator_in zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Weitere Infos in der Ausschreibung.
Es ist Schwarmzeit! Im Laufe der nächsten Wochen verkauft die Imkerei BeeObserver vorweggenommene Bienenschwärme (1,5 - 2 kg) oder - soweit verfügbar - frei abgeflogene Schwärme aus Bioland - Bienenhaltung. Ein sogenannter "nackter Schwarm" ist die beste Art der Krankheitsprophylaxe und Reduktion vieler Krankheitserreger. Auch das Wabenwerk, das "Skelett" des Superorganismus Bien wird dabei von den Bienen komplett neu errichtet.
Der Verkauf erfolgt an Personen mit imkerlicher Vorerfahrung oder zumindest Grundkenntnissen (Besucherinnen eines Imkerkurses). Die Lieferung nach Berlin ist evtl. nach Absprache möglich, ansonsten erfolgt die Abholung in Müncheberg. Der Preis liegt bei 100€ inkl. Königin aus dem Vorjahr.
Fragen Sie hier an!
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der momentan kurdierenden Viruserkrankung werden bis auf weiteres alle Kurstermine verschoben auf Ersatztermine im Juni/Juli 2020. Bitte informieren Sie sich auf der Seite zu Ihrem Kurs.
Neuanmeldungen sind weiterhin möglich. Wir versuchen, alle Kurse stattfinden zu lassen, soweit die Regelungen es erlauben.
Company / organisation: Private person in charge: Fadhili place of work: Tanzania vacant from:
02.02.2020
Name: Hamaad E-Mail: ramadanhamaad (at) yahoo.com I've an experience of 20 years in beekeeping in Egypt. Also, I've a PhD degree in biochemistry concerning beekeeping. It is pleasure to volante that job.
Jetzt ist die richtige Zeit für die Restentmilbung der Bienenvölker mit Oxalsäure!
Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Wir haben ein paar Nachfragen zur Überwinterung sowie zur Notbehandlung gegen die Milben bekommen und möchte sie nochmal für alle beantworten:
Die Kurstermine für den Imkerei - Anfängerkurs 2020 in Müncheberg bei Berlin sind nun online. Der Kurs "Mit den Bienen durchs Jahr" ist Teil des Ausbildungsverbundes von Mellifera e.V.
mehr Infos gibts hier.
Wie versorge ich mein Volk im Spätsommer und Herbst, um die Überwinterung sicherzustellen? Bei Ablegern und Wirtschaftsvölkern gelten unterschiedliche Regeln zur Fütterung und andere Schadschwellen bei der Varroabehandlung.
Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Vorgehen zur Varroakontrolle im Spätsommer mit möglichst geringem Einsatz von Varroaziden und organischen Säuren. Ein Nebeneffekt ist die Vermehrung der Völker mit möglicher Rückvereinigung im Spätherbst.
Am Freitag, den 30.8.2019 findet in Müncheberg ein kleines Fest (17 bis 19 Uhr) für Vielfalt und Solidarität statt. Wir machen Musik, singen, essen und trinken was und zeigen Gesicht gegen rechts-außen. Bringt alle einen Regenschirm zu Performance-Zwecken mit. Falls ihr Euch noch einbringen wollt in der Vorbereitung kommt heute Abend ab 20 Uhr ins Thälmanns. Ansonsten direkt zum Marktplatz am Freitag nachmittag!
Auch die Imkerei positioniert sich gegen rechtes und völkisches Gedankengut. Die Bienen lehren uns Emphatie und Verständnis füreinander.
Hier findet ihr das Plakat und die Flyer zum Ausdrucken und Verteilen.
Workshop im Rahmen der Workshop-Reihe „Von jungen Menschen im ländlichen Raum Fachwissen lernen! – Handwerkliche Workshops für eine bäuerliche Agrarkultur 2019“.
Ein Kollege sucht 1 bis 2 gelernte oder sonstwie erfahrene Imker/innen. Aus Anonymitätsgründen sucht der Betrieb über die untenstehende Adresse.
2 Imker/in ab sofort (Juni 2019), unbefristet oder befristet. Arbeitsort: Münsterland. Quartier wird gestellt. Leistungsgerechte Bezahlung ist selbstverständlich.
Zu betreuen sind 500 Völker und 1000 Ableger. Wir betreiben in den nächsten Wochen neben den üblichen imkerlichen Arbeiten Königinnenvermehrung und erstellen Kunstschwärme. Die Bezahlung richtet sich nach der Qualifikation und der Erfahrung der/s Bewerbers. Gearbeitet wird im Team.
Bewerbungen bitte an Jürgen Binder sekretariat@armbruster-imkerschule.de. Wir leiten die Bewerbungen dann an den einstellenden Betrieb weiter.
Der August ist für Bienenvölker die kritischste Phase im Jahr. Wir Imker*Innen bereiten die Völker zu dieser Zeit intensiv auf das nächste Jahr vor. Jetzt wird der Grundstein für gesunde und vitale Völker im kommenden Jahr gelegt. Wer jetzt grundlegende Fehler macht, verliert die Bienenvölker im kommenden Winter oder Frühjahr. Damit ist diese Zeit im Jahr auch die anspruchsvollste Phase insbesondere für Anfänger*Innen aber auch erfahrene Imker*Innen lernen hier nie aus, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Der Schwerpunkt des Tages wird auf der Praxis liegen. Wir werden gemeinsam Bienenvölker in unserer Imkerei in ihrem Zustand (Volksstärke, Futterbedarf, Krankheiten, Vitalität) beurteilen und mögliche Maßnahmen diskutieren. Je nach Interessenlage der Teilnehmer*Innen ist es möglich, auch einen allgemeineren Überblick über Biologie und Lebensäußerungen der Bienen sowie Beutensysteme und naturnahe Imkerei zu geben.
Der Workshop findet in der Imkerei Heilmann in Wulkow bei Lebus statt. Jasper Heilmann betreibt hier seit 2018 die momentan einzige Demeter-Berufsimkerei in Brandenburg nach den Grundsätzen der wesensgemäßen Imkerei. Bis 2018 hat Jasper als Landwirtschaftsberater bei einem Bio-Anbauverband in Sachsen und Brandenburg gearbeitet.
2017 und 2018 fanden bereits jeweils Workshops zur wesensgemäßen Imkerei für Anfänger*Innen in Wulkow statt. Der Workshop richtet sich an erfahrene
Imker*innen und Anfänger, sowie Interessierte gleichermaßen. Eine vorherige verbindliche Anmeldung per Email und Entrichtung der Kursgebühr per Überweisung ist erforderlich (imkereiheilmann at posteo.de).
Adresse:
Wulkower Dorfstraße 7
15326 Lebus OT Wulkow
Treffpunkt: Schaubienengarten an der Dorfstraße 7 in Wulkow
Datum: 25.8.2019
Zeit: 10:00 – 16:00
Teilnahmegebühr 20€
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 begrenzt.
Organisiert durch Mellifera e.V. bietet die Imkerei BeeObserver einen Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Imkerei an.
Im April startet das Kursangebot für Bieneninteressierte und Freizeit-Imker*innen der Imkerei BeeObserver 2019 mit drei Angeboten:
1. Grundkurs für Imker*innen Lüneburg
2. Fortgeschrittenen - Kurs Lüneburg
3. Schnupperkurs Bienen und Imkerei in Müncheberg
weitere Infos und Anmeldung hier.
Vom 23. bis 25. Februar 2019 in Bad Hersfeld, Hessen
Bioland lädt aktive Bioland Imkerinnen und an der Umstellung interessierte Imker zur jährlichen Tagung ein. Vernetzung, Kennenlernen und der fachliche Austausch stehen dabei im Vordergrund.
Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Mit Smoker und Kochtopf: Unter dem Motto "Dampf machen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft" ruft die Initiative wir-haben-es-satt.de auf, bei einer Protestaktion zusammen zu kommen, miteinander zu Essen und zu Reden.
Wann? Samstag, 27.10., 12 Uhr
Wo? Brandenburger Tor (Berlin)
Warum? Mitgestaltung der Reformen der GAP (Gemeinsame Europäische Agrarpolitik). Nicht nur für Imkerinnen ist eine vielseitige Landschaft und eine diversifizierte Landwirtschaft äußert wichtig!