Forschungsthema Bienen - Wer forscht aktuell?

Proboscis Extension Reflex, Honey Bee
Bei der Proboscis Extension Response Konditionierung reagiert die Biene mit dem Ausstrecken des Rüssels auf den erlernten Duft. (c) Martin Strube-Bloss

Bienen sind ein heißes Thema. Auch in der Wissenschaft. Welche Universitäten, Institute oder privaten Forschungseinrichtungen forschen eigentlich zu Bienen- oder imkerlichen Themen? Wo können sich Interessierte informieren, wer ist Expertin oder Experte für Bienenpathologie oder soziale Insekten, wo gibt es Jobs in diesem Bereich? Eine aktuelle Liste Schwerpunktthemen und Links für Deutschland finden Sie hier.


Einen Überblick über die aktuelle Bienenforschung zu gewinnen, ist gar nicht leicht. Vor allem, da die Bienenforschung kein abgeschlossener Fachbereich ist. Forschende aus allen Bereichen der Biologie, aber auch der Umwelt-, Landschafts-, Nachhaltigkeits- und Sozialwissenschaften interessieren sich dafür in ihren jeweiligen Kontexten. Die Förderung der Erforschung von Bienen und ihren ökosystemaren, wirtschaftlichen und sozialen Effekten und Zusammenhängen ist wichtig, denn Bestäubung, Naturschutz und Grundlagenforschung geschehen nicht von allein.

Welche Forschungseinrichtungen zu Honigbienen gibt es in Deutschland? Auf der Basis eigener Recherchen und des Besuchs von Tagungen ergibt sich folgendes Bild:

Institution

Personen

(unter anderen)

bekannt für
Vernetzungsstrukturen
Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V., Celle
  Vernetzungsarbeit, Berufsschule für Berufsimkerinnen
Universitäten  

Host Parasite Evolution and Ecology, Freie Universität Berlin

Dino P. McMahon Parasiten von wildlebenden und in Haltung lebenden Bestäubern, v.a. Viren u. Nosema

Systemic Neurobiology, Freie Universität Berlin

Dorothea Eisenhardt Lernverhalten von Bienen, Schwarmintelligenz
Neurobiologie, Freie Universität Berlin
Randolf Menzel, Eva Rademacher
Neurobiologische Forschung
Tierökologie und Tropenbiologie, Uni Würzburg
Ingolf Steffan-Dewenter

Biodiversität und Biosicherheit; Auswirkungen von gentechnisch veränderten Pflanzen, Bioenergiepflanzen u.a. auf Bestäuber

Beegroup, Uni Würzburg
Jürgen Tautz Wärmeverhalten im Bienenvolk, Projekt Hobos
Tierökologie, Uni Bonn
Anrée Hamm, Dieter Wittmann
Ökosystemforschung
AG Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie, Universität Bochum
Wolfgang H. Kirchner, Pia Aumeier
imkerliche Betriebsweise, Bienen in Südafrika 
CVUA Freiburg
Wolfgang Ritter
OIE-Reference Laboratory, Bienenpathologie
Naturschutz und Lanschaftsökologie, Uni Freiburg
Alexandra-Maria Klein Biodiversität, Ökosystemfunktionen, Bestäubung
Molekulare Ökologie, Halle
Robin Moritz, Hans-Hinrich Kaatz

Molekulare Biologie, (Populations-) Genetik von Insekten und Parasiten

Allgemeine Zoologie, Uni Halle
Robert Paxton

Soziale Evolution, Bestäubung

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Martin Beye, Christina Schulte,
gentechnische Forschung an Honigbienen, Genetik der Sex-Determination
Institut für Bienenkunde, Oberursel, Universität Frankfurt/Main Bernd Grünewald Pflanzenschutzmittel und Bienenpathogene, Zellbiologie
Lebensmittelchemie, Technische Universität Dresden Karl Speer  Bestimmung von Sortenhonige, neue Labormethoden 
Staatliche Institutionen    
Julius Kühn-Institut
BundesforsSpeesinstitut für Kulturpflanzen
Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen, Braunschweig
Jens Pistorius

Wissenschaftl. Bewertung der Wirksamkeit und Auswirkungen von Pestiziden im Rahmen des nationalen Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel und der EU-Wirkstoffprüfung,

Untersuchung bei Bienenvergiftungen durch Pestizide

CVUA, Chemisches Veterinäruntersuchungsamt, Freiburg
Wolfgang Ritter

Bienengesundheit

Länderinstitute    
Bieneninstitut Kirchhain
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Ralph Büchler, Marina Meixner

Deutsches Bienenmotitoring, Bienengesundheit

Landesanstalt für Bienenkunde

Universität Hohenheim

Klaus Wallner, Annette Schroeder, Peter Rosenkranz, Eva Frey u.a. Waldtracht, Varoose, Bienenschutz
LAVES Bienenkunde, Niedersachsen, Celle
Werner von der Ohe, Dorothee Lüken, Otto Böcking
Honiganalysen, Berufsfachschule
Länderinstitut für Bienenkunde, Hohen Neuendorf, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin
Elke Genersch, Kaspar Bienefeld molekulargenetische und mikrobiologische Forschung zu Bienenkrankheiten, z.B. Paenibacillus larvae (AFB), Laboruntersuchungen
Fachzentrum Bienen u. Imkerei, Rheinland- Pfalz, Mayen
Christoph Otten Service für Imkerinnen, Trachtnet, Varroawetter, Blühphasenmonitorin, Honiganalyse, Mayener Vortragsreihe
LWG Bienen (Bayrische Landesanstalt für Garten- und Weinbau), Veitshöchheim
  Förderung, Fachberatung

Bienenkunde,apis e.V., Landwirtschaftskammer NRW, Münster

Werner Mühlen
die-honigmacher.de, Apisticus Tag
Bienenzuchtzentrum, Meckl-Vorpommern, Bantin

Winfried Dyrba

Zucht, Körwesen
Vereine    

Mellifera e. V., Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung

Thomas Radetzki, Johannes Wirz, Holger Loritz, Anne-Kathrin Spatz, J. Terra Pasqualini wesensgemäße und ökologische Bienenhaltung
Private Forschungseinrichtungen
EUROFINS, Hamburg

Agroscience Dienstleister, z.B. Pestizidprüfungen
Qualitiy Services International GmbH, Honiganalytik, Bremen
  Laboranalyse von Bienenprodukten

 

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt lediglich die im imkerlichen Kontext sehr oft auftauchenden Namen und Forschungseinrichtungen dar. Sollten Sie Ihre Institution vermissen oder die Daten korrigieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu beeobserver.org auf.

Bildnachweis:

 

Honey bee that extends its proboscis in order to lick up a drop of sugar solution from a pipette. Photograph: Martin Strube-Bloss, Bild zu Pressemitteilung vom 02.2011 14:32.: How Bees Learn Which Odors to Follow, Dr. Simone Cardoso de Oliveira Bernstein Koordinationsstelle Nationales Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience